ausländisch reden

ausländisch reden
ausländischreden
\
1.Fremdsprachenbeherrschen.1900ff.
\
2.unsinnigsichäußern.Ausländischesgiltalsunverständlich,undUnverständlichesgiltalsunverständig.1900ff.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kauderwälsch — Kauderwälsch, er, este, adj. et adv. im gemeinen Leben, unverständlich der Sprache nach, im verächtlichen Verstande. Kauderwälsch reden. Ein kauderwälscher Mann, der eine unverständliche Sprache redet, oder seine Sprache auf eine unverständliche… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Lewis Fry Richardson — (* 11. Oktober 1881 in Newcastle upon Tyne; † 30. September 1953 in Kilmun, Argyll) war ein britischer Meteorologe und Friedensforscher. Er berechnete die erste Wettervorhersage, und auch wen …   Deutsch Wikipedia

  • Roland Koch — (2010) Roland Koch (* 24. März 1958 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Manager und Politiker (CDU) und war von 1999 bis 2010 Ministerpräsident des Landes Hessen. Von 1998 bis 2010 war er zudem Landesvorsitzender der hessischen CDU. Seit 1.… …   Deutsch Wikipedia

  • Atzel [1] — Atzel, 1) (Gracula L.), Gattung der Raben, jetzt unter Eulabes, Gracula, Cassicus Cuv, Das von Cuvier aufgestellte Geschlecht (Grac.) ist ausländisch u. den Drosseln verwandt; Schnabel zusammengedrückt, wenig gebogen, etwas gekerbt, um die Augen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rothwälsch, das — Das Rothwälsch, plur. car. ein Nahme, womit man zunächst diejenige gemischte Sprache verstehet, welche die Europäischen Zigeuner, Spitzbuben verdächtige Bettler unter sich reden, um von andern nicht verstanden zu werden, und welche ein Mischmasch …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schach (3) — 3. Schách, ein in dem bekannten Schachspiele übliches Wort, welches daselbst in folgenden Bedeutungen vorkommt. 1) Der vornehmste Stein dieses Spieles führet bey den Morgenländern, wo dieses Spiel einheimisch ist, den Nahmen des Schaches, welches …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wälsch — Wälsch, adj. et adv. ein altes, aber jetzt großen Theils ungangbar gewordenes Wort. 1. Fremd, ausländisch überhaupt, eine in dem Hochdeutschen Sprachgebrauche veraltete, und nur noch in einigen Nahmen übliche Bedeutung. Ein wälscher Hahn, eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”